Datenerhebung
Informationen zur Datenerhebung bei Kontaktanfragen
Mit den nachfolgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus den Regelungen zum Datenschutz geben.
Wer ist für die Verarbeitung der Daten verantwortlich?
N49 Agentur für Konzept und Performance GmbH (nachfolgend: N49 GmbH)
Halle 4 | Halbergstraße 4
66121 Saarbrücken
Geschäftsführer: Carsten Bially
Wie können Sie sich an den zuständigen Datenschutzbeauftragten wenden?
N49 Agentur für Konzept und Performance GmbH
Datenschutzbeauftragter
Halle 4 | Halbergstraße 4
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681 502 3633
E-Mail: datenschutz@sz-sb.de
Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
a) Kontaktaufnahme über das Kontaktformular
Zweck der Verarbeitung der über das Kontaktformular bereitgestellten Daten ist es, die Kontaktanfrage zu bearbeiten und mit Ihnen in Kontakt treten zu können.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessensabwägung)
Zur sachgerechten Umsetzung des Auftrages können Ihre Daten auch an andere verbundene Unternehmen vermittelt werden. Das überwiegende Interesse für die Verarbeitung ist der Erhalt des Auftrages in der Gruppe. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessensabwägung)
b) Terminvereinbarung über Calendly
Zweck der Verarbeitung der über Calendly bereitgestellten Daten ist es, eine Terminabstimmung durchführen zu können sowie die dazugehörige Kontaktanfrage zu bearbeiten und mit Ihnen in Kontakt treten zu können.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung)
Soweit eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. für die Weitergabe von Daten an Kooperationspartner) erteilt wurde, ist die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Basis dieser Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Sofern Sie ausdrücklich eingewilligt haben, nutzen wir Ihre Daten auch für Vertriebs- und Marketinginformationen über unsere Produkte, die wir Ihnen über elektronische Kanäle (z.B. E-Mail, Telefon, Fax) zukommen lassen (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO, § 7 UWG). Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Wer sind die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können?
a) Kontaktaufnahme über das Kontaktformular
Ihre Anfragen über unser Kontaktformular werden von der N49 GmbH, Gutenbergstraße 11-23, 66127 Saarbrücken verarbeitet. Ihre Daten können ggf. auch an das verbundene Unternehmen Saarbrücker Zeitung, Verlag und Druckerei GmbH weitergegeben werden.
b) Terminvereinbarung über Calendly
Nutzen Sie unseren Terminvereinbarungs-Service über Calendly, findet eine Einbindung des Dienstleisters Calendly LLC, BB&T Tower, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA statt.
Die Informationen aus dem Calendly-Formular, inklusive der von Ihnen dort angegebenen Daten, werden außerdem zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen von N49 gespeichert. Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden über Calendly an den jeweiligen Ansprechpartner bei N49 übermittelt und die Daten werden in dessen Kalender (Outlook) eingetragen. Ihre Daten können ggf. auch an das verbundene Unternehmen Saarbrücker Zeitung, Verlag und Druckerei GmbH weitergegeben werden.
Darüber hinaus sind die Daten im Login-Bereich von Calendly für uns einsehbar und werden dort gespeichert.
Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
a) Kontaktaufnahme über das Kontaktformular
Im Rahmen einer Kontaktanfrage über das Kontaktformular findet keine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Empfänger in Drittstaaten bzw. internationale Organisationen statt.
b) Terminvereinbarung über Calendly
Nutzen Sie den Terminvereinbarungs-Service von Calendly, findet eine Datenübermittlung an Calendly (mit Sitz in den USA) statt. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das Datenschutzniveau in den USA vor. N49 hat für die beabsichtigte Datenübermittlung in die USA zusätzliche geeignete bzw. angemessene Garantien in Form von EU-Standardvertragsklauseln.
Wie lange werden die Daten gespeichert (zusätzliche Angaben bei der Datenerhebung)?
Soweit ihre Daten keinen gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (können sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) ergeben und bis zu 10 Jahre betragen) unterliegen, werden diese nach Wegfall der Zweckbindung aus dem Datenbestand bereinigt. So sind nach Beendigung eines Vertrages in der Regel noch Arbeiten zur Vertragsabwicklung erforderlich oder eine Speicherung ist bis zum Ablauf der jeweiligen gesetzlichen (nach §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel 3 Jahre, in gewissen Fällen aber bis zu 30 Jahre) oder vertraglichen Verjährungsfristen erforderlich.
Rechte haben Sie als betroffene Person (zusätzliche Angaben bei der Datenerhebung)?
Als betroffene Person können Sie folgende Rechte ausüben:
– Auskunft bezüglich der zu ihrer Person gespeicherten Daten
– Berichtigung, Löschung sowie Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten
– Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten
– Übertragung der von ihnen bereitgestellten Daten
– Sollte die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung beruhen, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen.
Welche Beschwerderechte haben Sie?
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständige Anlaufstelle ist hier:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Saarland
Fritz-Dobisch-Str. 12
66111 Saarbrücken
Tel. +49 681 – 94781-0
poststelle@datenschutz.saarland.de